Auf dieser Seite finden sich weiterführende Informationen rund um die IFO 2026: Vom aktuellen Planungsstand und Themen, die das Orgateam beschäftigen, bis zu nützlichen Tips um die Buchung und den Aufenthalt in Bremen. Wenn Ihr Fragen oder Bedarfe zu diesen oder anderen Theman habt, meldet Euch gern per Mail beim Tagungsbüro.

Tagungshotels

Wir haben in vier Hotels Kontingente für die Tagung reserviert, die über den Anmeldungsprozess gebucht werden können. Es gibt in Bahnhofsnähe weitere Hoteloptionen, die ggf. günstiger sind. In den Straßen um den Bahnhof kann es nachts zu Situationen kommen, in denen sich Personen unsicher und bedroht fühlen. Wir raten daher dazu, dies bei der Buchung zu beachten.
Wir sind aktuell dabei, private Übernachtsungsmöglichkeiten im Sinne von Couchsurfing zu planen. Meldet euch gern, wenn hier ein Interesse besteht

Tagungsanmeldung und Beitrag

Um den Tagungsbeitrag für alle Teilnehmenden möglichst gering zu halten, haben wir uns entschieden, keine Early Bird Option anzubieten.

Wie in der Anmeldung beschrieben können wir ein Maximum an 400 Plätzen für die IFO anbieten. Um zu garantieren, dass alle Personen, mit positivem Review, einen Platz bekommen, werden 150 Plätze bis zum Ende des Reviewprozess freigehalten. Daher kann es sein, dass im Dezember erneut Kapazitäten freigeschaltet werden.

Verpflegung auf der Tagung und während des Gesellschaftsabend

Sowohl während der Tagung als auch am Gesellschaftsabend wird ausschlißlich vegetarisches und veganes Essen bereitgestellt. Am Mittwoch- und Donnerstagmittag wird es ein Angebot in der Mensa geben, das eine weite Auswahl an Gerichten umfasst.

Im Beitrag für den Gesellschaftsabend ist ein Buffet und eine Getränkepauschale für nicht-alkoholische Getränke sowie eine Auswahl an alkoholischen Getränken enthalten.

Pretalx statt Conftool

Wir haben uns für die Beitragseinreichung über die Pretalx Plattform entschieden, da sie vielfältige Interaktionen ermöglicht und es uns ermöglicht für die Beitrags-Review ein Open-Review-Verfahren umzusetzen. Über die mit Pretalx verknüpfte Tagungsplatform Venueless erhoffen wir uns auf der Tagung einen hohen Grad an digitalen Interaktionsmöglichkeiten.